Roggenmühle
Mühle · 182 m über NN
Gemarkung
Beiseförth Gemeinde
Malsfeld Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Roggenmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
Ca. 6 km südlich von Melsungen gelegen.
Lage und Verkehrslage
An der Stelle der Wüstung Rockenhausen gelegen. Zwischen der K 30 und der Beise, 0,8 km westlich von Beiseförth.
Weitere Namen
Roggen-Mühle
Historische Namensformen
- Rockenmoln (1484) [zitiert nach Wolf, Melsungen. Eine Kleinstadt im Spätmittelalter, Bd. 2, S. 579]
- Rockenmuͤhle (1615) [Wilhelm Dilich, Landtafeln hessischer Ämter, S. 194-196, Tafel 57]
- Rockenmühl (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 6]
- Rockenmühle, de [Reimer, S. 391].
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3537735, 5660723
UTM: 32 U 537646 5658898
WGS84: 51.080358° N, 9.537429° O
Statistik
Ortskennziffer
63401301007
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 11 Bewohnern
- 1895: 1 Wohnhaus mit 0 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Melsungen (zu Beiseförth gehörig)
Altkreis
Melsungen
Wirtschaft
Bis 1945 mit Wasserrad betrieben, dann Turbine
Nachweise
Literatur
- Wolf, Melsungen. Eine Kleinstadt im Spätmittelalter, Bd. 2, S. 579
- Scholz, Wasser- und Windmühlen im Schwalm-Eder-Kreis, S. 110-111
- Beiseförth. Geschichte eines Dorfes; Chronik zur 650-Jahr-Feier 1998, S. 94-95
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 391,
- Weidemann, Wüstungen im alten Amt Melsungen (1956)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Roggenmühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5097_roggenmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5097