Gerwartshausen

Wüstung  
Gemeinde
Felsberg
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

Genaue Lage unbekannt

Lage und Verkehrslage

Wüst im Amt Felsberg

Ersterwähnung

1181

Letzterwähnung

1265

Siedlungsentwicklung

1265 noch Dorf genannt

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • villula (1181)
  • villa (1265)

Statistik

Ortskennziffer

63400305009

Frühere Ortskennziffer

63400300002

Verfassung

Verwaltungsbezirk

Altkreis

Melsungen

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1228 überträgt Abt Ludwig von Hersfeld dem Kloster Eppenberg Güter zu Gerwartshausen, die zuvor Widekind von Holzheim von Graf Albert von Waldenstein zu Lehen innehatte. 1265 kommen durch Ritter Burkhard von Ulfa und seine Frau Kunigunde etliche ihrer Äcker im Dorf Gerwartshausen hinzu.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gerwartshausen, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5069_gerwartshausen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5069