Erdmühl
Wüstung
Gemarkung
Kirchhof Gemeinde
Melsungen Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Erdmühl im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
4 km nordöstlich von Melsungen
Lage und Verkehrslage
Wüstung östlich von Kirchhof an der Grenze der Ämter Spangenberg und Melsungen im Bereich des Ohebaches
Ersterwähnung
1463
Letzterwähnung
1513/40
Historische Namensformen
- Ertmole (1463) [Spangenberger Schulth. Amtsrechnung]
- wüst Erthemule (1513) [Spangenberger Schulth. Amtsrechnung]
- Ertemolen (1540) [HStAM Bestand S Nr. 575]
- Erdenmuhlen (1615) [Krummel, Ämter, S. 125-130, Nr. 8, hier S. 126]
- Ertemoln die Wüstung
Bezeichnung der Siedlung
- wüst (1513)
- Wüstnung (1540)
- Mühle
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3543773, 5667646
UTM: 32 U 543682 5665819
WGS84: 51.142155° N, 9.624427° O
Statistik
Ortskennziffer
63401404002
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1540 und 1569: Landgrafschaft Hessen, Amt Spangenberg
Altkreis
Melsungen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Ertemoln die Wüstung wurde von Hessen verliehen.
- Die 8 1/2 Lehen hatten 1540 die von Kirchhof und etliche Bürger von Melsungen unter Handen (Spangenberger Salbuch).
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erdmühl, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5056_erdmuehl> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5056