Bachmühle
Mühle · 172 m über NN
Gemarkung
Melsungen Gemeinde
Melsungen Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Bachmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
0,5 km östlich von Melsungen.
Lage und Verkehrslage
Gegenüber der Stadt Melsungen am Kehrenbach.
Ersterwähnung
1384
Siedlungsentwicklung
Dilichs Karte vom Bezirk der Stadt 1615 bietet die erste Darstellung der Mühle.
Historische Namensformen
- Bachmole (1384) [HStAM Bestand Urk. 86 Nr. 445]
- Bachmolen (1432/33) [nach Wolf, Melsungen, Bd. 1, S. 175 Anm. 1299]
- Bachmohle (1575) [Salbuch der Renterei nach Wolf, Melsungen, Bd. 2, S. 731-732, Nr. 2.17]
- Bachmühle (1615) [Wilhelm Dilich, Landtafeln hessischer Ämter, S.190-192, Tafel 55]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3538620, 5666447
UTM: 32 U 538531 5664620
WGS84: 51.131748° N, 9.55067° O
Statistik
Ortskennziffer
63401405007
Verfassung
Altkreis
Melsungen
Herrschaft
- 1575 gehört die Mühle dem Landgrafen von Hessen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1556 wird die Bachmühle zu Melsungen durch den Bachmüller Himerhaus an Stephan Wenner (Wagner) zu dem Seulingssee verkauft (HStAM Bestand 3 I Nr. 148)
Nachweise
Literatur
- Wolf, Melsungen, Bd. 1, S. 175-176
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 25
- L. Armbrust, Geschichte der Stadt Melsungen, 2. Auflage, Melsungen 1921, S. 284
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bachmühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5029_bachmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5029