Brunslar, Gemeinde

Gemeinde · 201 m über NN  
Gemeinde
Felsberg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gemeinde

Lagebezug

8,5 km nordwestlich von Melsungen

Lage und Verkehrslage

Ehemals eigenständige (Groß-)Gemeinde aus zwei, dann drei Dörfern im Norden der heutigen (Groß-)Gemeinde Felsberg. Hier sind die drei Gemeindeteile mittig lokalisiert.

Ersterwähnung

1971

Letzterwähnung

1973

Historische Namensformen

  • Brunslar (1971) [neuer Gemeindename]

Ortsteile

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3531050, 5671261
UTM: 32 U 530964 5669432
WGS84: 51.175478° N, 9.442943° O

Statistik

Ortskennziffer

63400301002

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1971: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Melsungen
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Altkreis

Melsungen

Gemeindeentwicklung

Am 1.2.1971 bildeten die Gemeinden Altenbrunslar und Neuenbrunslar im Zuge der hessischen Gebietsreform durch Zusammenschluss die neue Gemeinde Brunslar. In diese wurde am 31.12.1971 die Gemeinde Wolfershausen aufgenommen. Am 1.1.1974 ging die (Groß-)Gemeinde Brunslar in der Stadtgemeinde Felsberg auf, in der die drei beteiligten Dörfer eigene Stadtteile bildeten.

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Brunslar, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5015_brunslar-gemeinde> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5015