Burg Wildsberg

Burg · 378 m über NN  
Gemarkung
Heina
Gemeinde
Morschen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

Die Lage der verschwundenen Burg ist unbekannt.

Lage und Verkehrslage

Die Lage der verschwundenen Burg ist an sich unbestimmt. Es wird aber angenommen, dass sie 1,3 km nordwestlich von Heina auf dem sogenannten Franzosenkopf, am Westhang des Wildsberges, gelegen hat. Angeblich sollen Steine davon zum Kirchbau in Heina genutzt worden sein. Erhebliche Veränderungen des Geländes brachte zumindest der Wegebau mit sich. Knappe, Burgen in Hessen, S. 84.

Ersterwähnung

1213

Letzterwähnung

1266

Historische Namensformen

  • castrum Wildesberc (1196 und 1214)
  • Wildenberg (1213-1215) [UA Kappel]

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3540390, 5661110
UTM: 32 U 540300 5659285
WGS84: 51.083656° N, 9.575358° O

Statistik

Ortskennziffer

63401504002

Verfassung

Altkreis

Melsungen

Besitz

Ortsadel

Adlige 1238-1266.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wildsberg, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5014_burg-wildsberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5014