Jagdschloss Kehrenbach

Die Lage von Kehrenbach (Jagdschloss) im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Burg; Schloss
Lagebezug
Ungefähr 7,5 km nordöstlich von Melsungen gelegen.
Lage und Verkehrslage
Burgartig befestigtes Jagdschloss oberhalb des Ortes Kehrenbach im Kehrenbachtal, wo der Bach zu einem Weiher gestaut war. In der Weihermitte erhob sich der Schlossbau, den man über eine Zugbrücke erreichen konnte. Die Anlage ist aber völlig verschwunden (hier nur ungefähr lokalisiert).
Ersterwähnung
1470
Letzterwähnung
1628
Siedlungsentwicklung
Um 1470 wurde auf Veranlassung Landgraf Ludwigs II. von Hessen ein Schloss anstelle eines einfachen Hauses errichtet (1470 Weihe einer Kapelle).
Noch am Ende des 16. Jahrhunderts ließ Landgraf Wilhelm IV. Ausbesserungen vornehmen.
Gemäß einer Handzeichnung von Landgraf Moritz (1628) hatte der Bau Ähnlichkeit mit dem "festen Haus zu Ransbach" (s. d.).
Vermutlich im 30jährigen Krieg wurde das Schloss geplündert und zerstört.
Später entfernte man auch den Weiher.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3543009, 5670406
UTM: 32 U 542918 5668577
WGS84: 51.16702° N, 9.61384° O
Statistik
Ortskennziffer
63401403004
Verfassung
Altkreis
Melsungen
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1470 wurde eine Kapelle geweiht.
Nachweise
Literatur
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 81
- Sammlung Knappe
- Reimer, Ortslexikon, S. 275
- Sinning, 800 Jahre Kehrenbach, 1209-2009
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kehrenbach, Jagdschloss, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5012_jagdschloss-kehrenbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5012


