Kuhmannsheide
Hof · 305 m über NN
Gemarkung
Melsungen Gemeinde
Melsungen Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Kuhmannsheide im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
2,5 km westlich von Melsungen
Ersterwähnung
1575
Siedlungsentwicklung
Im 17. Jahrhundert wurde die Feldmark Stonichenrode dem Gut zugeschlagen.
Historische Namensformen
- Kuhemulsheida (1575) [HStAM Bestand S Nr. 481]
- Huhemelhesheida (1613)
- Kuhmansheyde (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 6]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3535610, 5666417
UTM: 32 U 535522 5664590
WGS84: 51.131673° N, 9.507667° O
Statistik
Ortskennziffer
63401405002
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 8 Bewohnern
- 1895: 1 Wohnhaus mit 15 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Melsungen
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Melsungen
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Milsungen
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Melsungen (zu Melsungen gehörig)
Altkreis
Melsungen
Herrschaft
- Freiadliges Gut
- 1675-1677 erfolgt der Verkauf des Gutes Kuhmannsheide durch Anna Christine von Siegel an ihren Vetter Friedrich Daniel Nordeck für 500 Reichstaler (HStAM Bestand 17 e Nr. Kuhmannsheide 2)
Nachweise
Literatur
- Wolf, Melsungen, Bd. 1, S. 163
- Wolf, Melsungen, Bd. 2, S. 397
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 291
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kuhmannsheide, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4933_kuhmannsheide> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4933