Katzmühle

Die Lage von Katzmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
1 km nördlich von Melsungen
Lage und Verkehrslage
Die Katzmühle lag am rechten Ufer des Seitenarmes der Fulda an einem breiten, bereits 1615 bestehenden Mühlbach in der Flur Hufe (Schwarzenberger Weg 45)
Ersterwähnung
1609
Weitere Namen
Unterste Schneidmühle
Historische Namensformen
- Untere Schneidemühle (1609) [zitiert nach Dieter Wolf, Melsungen, Bd. 1, S. 173, Anm. 1268]
- Schneidmühl (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 6]
- Katzmühle (1885) [Benennung nach dem Betreiber Hirsch Katz]
- Schippenmühle
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3538220, 5667337
UTM: 32 U 538131 5665510
WGS84: 51.139774° N, 9.54505° O
Statistik
Ortskennziffer
63401405001
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 5 Bewohnern
- 1895: 1 Wohnhaus mit 5 Bewohnern
Verfassung
Altkreis
Melsungen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Seit 1934 städtischer Besitz.
Wirtschaft
1857 als Walkemühle eingezeichnet, um 1900 Tuchfabrik. Spätestens 1917 kein Mühlenbetrieb mehr.
Seit 1934 städtischer Besitz. In der Zeit des Nationalsozialismus Arbeitsdienstlager.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katzmühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4927_katzmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4927