Fahre

Gehöftgruppe · 177 m über NN  
Gemarkung
Adelshausen
Gemeinde
Melsungen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

3 km südsüdwestlich von Melsungen

Lage und Verkehrslage

2,5 km südwestlich von Adelshausen.

Ersterwähnung

1505

Siedlungsentwicklung

Es gab außer dem noch bestehenden Hof rechts der Fulda noch einen ein wenig weiter südlich gelegenen Hof links der Fulda. Dilich führte auf seiner Karte von 1616 (Wilhelmshöher Karten der KLB) den Fahrhof links der Fulda auf und die Fahre rechts der Fulda. Zwei Herbergen zu beiden Seiten der Brücke nannte das Melsunger Salbuch von 1575.
1928 erfolgt die Auflösung der Domäne Fahre und Eingemeindung der Grundstücke nach Adelshausen.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3537690, 5663257
UTM: 32 U 537601 5661431
WGS84: 51.103137° N, 9.537051° O

Statistik

Ortskennziffer

63401401001

Einwohnerstatistik

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1585: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Spangenberg, Ort Fulda
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Melsungen
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Melsungen
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Körle
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Melsungen (zu Adelshausen gehörig)

Altkreis

Melsungen

Gericht

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Heydau, KlosterDie Herberge rechts der Fulda gehörte 1579 dem Kloster Heydau (Salbuch).
  • 1585 gehörten beide zum Amt Spangenberg, die westliche war adlig (OSt).

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

1585 gingen die Bewohner des westlichen Hofes nach Malsfeld zur Kirche, während diejenigen des östlichen sich wie noch 1872 nach Mörshausen (Spangenberg) wendeten (Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 402).

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fahre, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4885_fahre> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4885