Amselhof

Hof · 190 m über NN  
Gemarkung
Wolfershausen
Gemeinde
Felsberg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Hof

Lagebezug

10 km nordwestlich von Melsungen

Lage und Verkehrslage

1 km nordwestlich von Wolfershausen

Ersterwähnung

1539

Siedlungsentwicklung

H. Reimer führte die Benennung Amsel auf eine mögliche Volksumdeutung der älteren Formen zurück (Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 16).

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3530350, 5672716
UTM: 32 U 530264 5670887
WGS84: 51.188594° N, 9.433056° O

Statistik

Ortskennziffer

63400316001

Flächennutzungsstatistik

  • 1539 wurden in der Gemarkung von Wolfershausen Äcker an der Amenschenborg genannt (Kasseler Salbuch).
  • 1579 wurde das Holz, die Ammelsche Burg, von Haldorf ausgenutzt (Breitenauer Salbuch).

Einwohnerstatistik

  • 1885: 1 Wohnhaus mit 5 Bewohnern
  • 1895: 1 Wohnhaus mit 6 Bewohnern

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Felsberg
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Felsberg
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Melsungen (zu Wolfershausen gehörig)

Altkreis

Melsungen

Gericht

  • Um 1900: Amtsgericht Felsberg

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Amselhof, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4865_amselhof> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4865