Wasenberg

Dorf · 268 m über NN  
Gemeinde
Willingshausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

5,5 km südwestlich von Ziegenhain.

Lage und Verkehrslage

Geschlossenes Dorf mit regellosem Grundriss und dichter Gehöftanordnung auf einer nord-südlich gerichteten, ins Leimbachtal vorspringenden Geländezunge. Kirche mit noch teilweise ummauertem Kirchhof am Westrand der Siedlung. Abgesetzt vom Ortskern nach Norden einige größere Hofanlagen. Moderne Bebauung vorwiegend im Osten des Ortes. Straße Neustadt - Ransbach wird etwa in Ortsmitte gekreuzt von Straße Willingshausen - Treysa im Zuge einer alten Straßenverbindung zwischen Alsfeld und Treysa.

Ersterwähnung

1290

Historische Namensformen

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Umlegung der Flur

1913/1919

Älteste Gemarkungskarte

um 1730, 1847

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3513447, 5637657
UTM: 32 U 513367 5635842
WGS84: 50.8741° N, 9.189988° O

Statistik

Ortskennziffer

634026070

Flächennutzungsstatistik

  • 1838 (Kasseler Acker): 2884 stellbares Land, 659 Wiesen, 112 Gärten, 112 Triesche, 1471 Wald.
  • 1885 (Hektar): 1501, davon 699 Acker (= 46.57 %), 184 Wiesen (= 12.26 %), 546 Holzungen (= 36.38 %)
  • 1961 (Hektar): 1497, davon 461 Wald (= 30.79 %)

Einwohnerstatistik

  • 1502: 42 Männer. 1585: 57 Hausgesesse.
  • 1639: 45 Männer, 5 Witwen. 1681: 44 Hausgesesse, 8 Ausschuss.
  • 1782: 4 Schmiede, 4 Schneider, 3 Leineweber, 1 Wirt, 1 Branntweinschenker, 2 Lohnschäfer, 6 Tagelöhner(-innen).
  • 1782: 57 Wohnhäuser, 399 Einwohner.
  • 1834: 616, 1885: 825 Einwohner.
  • 1838 (Familien): 54 Ackerbau, 18 Gewerbe, 35 Tagelöhner.
  • 1861: 770 evangelisch-reformierte, 1 unierter Einwohner.
  • 1885: 825, davon 825 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1925: 1000, 1939: 1071, 1950: 1635, 1961: 1397 Einwohner.
  • 1961 (Erwerbspersonen): 310 Land- und Forstwirtschaft, 297 produzierendes Gewerbe, 60 Handel und Verkehr, 43 Dienstleistungen und Sonstiges.
  • 1961: 1397, davon 1234 evangelisch (= 88.33 %), 153 katholisch (= 10.95 %)

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1360/67 und später: Gericht auf den Wasen (Amt Ziegenhain)
  • 1807-1813: Königreich Westfalen, Departement der Werra, Distrikt Marburg, Kanton Treysa
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Grafschaft Ziegenhain, Amt Ziegenhain
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Ziegenhain
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fritzlar
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Landkreis Ziegenhain
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Ziegenhain
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Altkreis

Ziegenhain

Gemeindeentwicklung

Am 1.1.1974 im Zuge der hessischen Gebietsreform mit anderen Gemeinden zur Gemeinde Willingshausen zusammengeschlossen, deren Ortsteil und Gemeindeverwaltungssitz Wasenberg ist.

Gericht

Besitz

Zehntverhältnisse

Um 1585 ist der ehemals hainische Feldzehnte zu Wasenberg landgräflich ebenso wie der Zehnte zu Schottenrode (Ortswüstung [?], vgl. Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 250).

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • Pleban 1290 (Klosterarchiv V Nr. 786).

Pfarrzugehörigkeit

Pfarrkirche ohne Beidörfer.

Patronat

1569 die Nodung von Wehrda.

Diakonische Einrichtungen

1954 - 1959 Schwesternstation (Landeskirchliches Archiv Kassel, E 1 Wasenberg v. O. Pfarrarchiv Wasenberg)

Bekenntniswechsel

Erster evangelischer Pfarrer: Melchior [Nachname unbekannt] ca. 1530
Reformierter Bekenntniswechsel: 1605

Kirchliche Mittelbehörden

15. Jahrhundert: Sendbezirk Treysa.

Kultur

Schulen

1910 Volksschule mit zwei Klassen

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wasenberg, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4788_wasenberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4788