Trockenbach

Gehöftgruppe · 240 m über NN  
Gemarkung
Röllshausen
Gemeinde
Schrecksbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

2,5 km südwestlich von Neukirchen.

Lage und Verkehrslage

1,4 km östlich von Röllshausen. Kleine Gehöftgruppe im Wiesengrund eines tief eingeschnittenen Seitentals der Schwalmniederung unterhalb des Basaltkegels von Schönberg.
Straße Röllshausen - Schönberg - Nausis (Neukirchen).

Ersterwähnung

1269/1708

Siedlungsentwicklung

Die von einer zweifelhaften Ersterwähnung abgesehen erst im 18. Jahrhundert unter diesem Namen bekannte Hofsiedlung am gleichnamigen Bachlauf steht in keinem erkennbaren siedlungsmäßigen Zusammenhang mit dem 1269 genannen Okinbach, wobei dieser Name möglicherweise auch nur als Flur- oder Gewässername diente.

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3521311, 5635462
UTM: 32 U 521228 5633648
WGS84: 50.854134° N, 9.301584° O

Statistik

Ortskennziffer

63402102005

Einwohnerstatistik

  • 1885: 11 Häuser mit 38 Bewohnern.

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1975: Schwalm-Eder-Kreis

Altkreis

Ziegenhain

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1269 vertauscht der Ritter Gerlach von Ruhlkirchen Kloster Haina sämtliche Güter in Okinbach bei der Kirche zu Schönberg mit allem Zubehör.

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Trockenbach, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4770_trockenbach> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4770