Schachtenbach

Hof · 293 m über NN  
Gemarkung
Spieskappel
Gemeinde
Frielendorf
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Hof

Lagebezug

9 km nordöstlich von Ziegenhain.

Lage und Verkehrslage

1,7 km südöstlich von Spieskappel. Hof im Bereich einer Ortswüstung auf einem nach Norden abfallenden Feldrücken über einer Schleife des Ohe-Bachs. Straße Großropperhausen - Spieskappel bzw. Frielendorf.

Ersterwähnung

1197

Siedlungsentwicklung

Wüstung nach 1335.
Im Bereich der Ortswüstung wurde Ende des 19. Jahrhunderts die bestehende Hofsiedlung errichtet.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • wustenung 1522 (Bestand 319 Ziegenhain, Acc. 1930/16);
  • Hof 1885
  • Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1962 als Siedlungsplatz genannt (Hof).

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3524041, 5646855
UTM: 32 U 523957 5645036
WGS84: 50.956438° N, 9.3411° O

Statistik

Ortskennziffer

63400413004

Einwohnerstatistik

  • Nach 1335: wüst.
  • 1522: wüst.
  • 1885: 2 Wohnhäuser mit 7 Bewohnern.

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • undatiert: Amt Homberg

Altkreis

Ziegenhain

Gericht

  • Zur iurisdictio vgl. Besitz 1335.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Spieskappel, Kloster1197 besitzt Kloster Spieskappel in Schachtenbach Einkünfte in Höhe von 7 Solidi.
  • 1335: Gegen Zusage einer lebenslangen Fruchtrente treten die von Heimbach Spieskappel ihre bebauten und unbebauten Güter zu Schachtenbach mit allem Zubehör und dem gesamten Zehnten ab, ausgenommen die iurisdictio.
  • 1522 ist die Wüstung Schachtenbach mit allem Grund und Boden Erbe und Eigen des Klosters Spieskappel.
  • Anfang 16. Jahrhundert sind die zugehörigen Wiesen an Einwohner aus Frielendorf und Spieskappel verpachtet.
  • Später war Schachtenbach als Zubehör von Großropperhausen Lehen der von Gilsa,
  • seit 1701 auch der von Baumbach.

Zehntverhältnisse

1335: Gegen Zusage einer lebenslangen Fruchtrente treten die von Heimbach Spieskappel ihre bebauten und unbebauten Güter zu Schachtenbach mit allem Zubehör und dem gesamten Zehnten ab, ausgenommen die iurisdictio.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schachtenbach, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4728_schachtenbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4728