Rengershausen

Wüstung · 245 m über NN  
Gemarkung
Ransbach
Gemeinde
Willingshausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

Vermutlich rund 2,5 km südwestlich von Ziegenhain

Lage und Verkehrslage

Im Nordwesten der Gemarkung Ransbach zu vermuten (hier ungefähr lokalisiert).

Ersterwähnung

1215

Letzterwähnung

1569

Siedlungsentwicklung

Vor 1569 wurde die Feldmark von Rengershausen vom Hof des Kloster Haina zu Ransbach bewirtschaftet.
1569 und später wird die landgräfliche Wüstung Rengershausen von Loshausen, Ascherode, Ziegenhain und Treysa aus bebaut.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • curia 1278 (Klosterarchiv V Nr. 675);
  • wustenung 1569 (S 59)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3515121, 5639736
UTM: 32 U 515041 5637920
WGS84: 50.892747° N, 9.213856° O

Statistik

Ortskennziffer

63402605001

Einwohnerstatistik

  • 1215: curia.
  • 1569: wüst.

Verfassung

Verwaltungsbezirk

Altkreis

Ziegenhain

Gericht

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1215 bestätigt Erzbischof Siegfried von Mainz Kloster Haina den Besitz von Rengershausen.
  • 1278 ist ein Teil des zum Klosterhof gehörenden Ackerlandes an den Ritter Ludwig von Marburg verpachtet.
  • 1381 befreien die Grafen von Ziegenhain Kloster Haina für eine Pfandschaft von 400 Gulden die beiden Klosterhöfe Ransbach und Rengershausen von allen Abgaben und Diensten. Falls das Kloster die Höfe verlandsiedeln sollte, werden die Landsiedel die gleiche Freiheit genießen. Die Befreiung endet mit der Rückzahlung der Pfandschaft.
  • Um 1580 befand sich die Wüstung Rengershausen im Besitz der Landgrafen von Hessen, welche sie an Untertanen aus Ascherode, Loshausen, Treysa und Ziegenhain verpachteten (Ziegenhain. Beschreibung).

Zehntverhältnisse

1259 vertauscht Konrad von Leimsfeld Kloster Haina den Zehnten zu Rengershausen gegen Güterbesitz des Klosters zu Herzhausen.
Bis 1280 erhält Haina von Lehnsträgern der Grafen von Ziegenhain deren Anteile am Zehnten zu Rengershausen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rengershausen, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4701_rengershausen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4701