Lumpenmühle

Mühle · 227 m über NN  
Gemarkung
Schrecksbach
Gemeinde
Schrecksbach
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

5,5 km südwestlich von Neukirchen.

Lage und Verkehrslage

Im Ortsbereich von Schrecksbach an der Schwalm, 0,3 km westlich der Ortsmitte.

Ersterwähnung

1585

Siedlungsentwicklung

Möglicherweise identisch mit der 1355 genannten Mühle in Schrecksbach unter dem Kirchhof, die damals von den Grafen von Ziegenhain zugunsten Kloster Immichenhains von allen Abgaben befreit wurde.

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3519906, 5633297
UTM: 32 U 519824 5631483
WGS84: 50.834722° N, 9.281514° O

Statistik

Ortskennziffer

63402104010

Verfassung

Altkreis

Ziegenhain

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Um 1585 gehörte die Mühle den von Langenstein genannt Gunzelrod, 1750 dem Oberamtmann von Schreyvogel und war damals in Erbleihe an Hans Heinrich Damm verliehen; sie verfügte über Mahl- und Schlaggang (oberschlächtig).

Wirtschaft

Mühlen

1750 verfügte die Mühle über Mahl- und Schlaggang (oberschlächtig).

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lumpenmühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4670_lumpenmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4670