Limolderode
Wüstung
Gemarkung
Hausen (Oberaula); Oberaula Gemeinde
Oberaula Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Verortung
Externe KartenangeboteSiedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
Genaue Lage unbekannt
Lage und Verkehrslage
Im Grenzbereich der Gemarkungen Hausen (Oberaula) und Oberaula vermutet, vielleicht bei der Lingelmühle am Westrand von Oberaula gelegen
Ersterwähnung
1336
Letzterwähnung
1336
Siedlungsentwicklung
Wüstung (nach) 1336; 1542 zahlt ein Bauer in Oberaula Zins von Limolderode.
Historische Namensformen
- Lymolderode (1336) [Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 127]
- Limptirode
Bezeichnung der Siedlung
- desolatio sive heremum dictum Lymolderode 1336 (siehe Namensformen).
Burgen und Befestigungen
- Wüstung (nach) 1336;
- 1542 zahlt ein Bauer in Oberaula Zins von Limolderode.
Statistik
Ortskennziffer
63401902001
Einwohnerstatistik
- (Nach) 1336: wüst.
Verfassung
Altkreis
Ziegenhain
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster 1336 verleiht Fulda die Wüstung bei seiner Burg Hausen, genannt Limolderode.
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Limolderode, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4662_limolderode> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4662