Kranzmühle
Mühle · 233 m über NN
Gemarkung
Schrecksbach Gemeinde
Schrecksbach Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Kranzmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
5,5 km südwestlich von Neukirchen.
Lage und Verkehrslage
Mühlengehöft im Ortsbereich von Schrecksbach (Mühlenrain 7).
Ersterwähnung
1313
Historische Namensformen
- Cramole (1313) [Urkunden A II Kloster Immichenhain]
- Krahen Mühle
- Cranmühl
- Cromollen
- Crantzmühle
- Kranzmühle
- Kranz-Mühle
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3520231, 5633032
UTM: 32 U 520149 5631219
WGS84: 50.832329° N, 9.286113° O
Statistik
Ortskennziffer
63402104007
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 7 Bewohnern.
Verfassung
Altkreis
Ziegenhain
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1313 verkaufen die von Rückershausen Kloster Immichenhain ihre Kranzmühle.
- 1335 verzichtet der Müller Hartmann gegenüber Immichenhain auf seine vermeintlichen Ansprüche auf die Mühle.
- 1355 befreien die Grafen von Ziegenhain Kloster Immichenhain von allen Abgaben von der Kranzmühle (vgl. auch Schrecksbach, Besitz, Mühlenschenkung von 1298).
Wirtschaft
Mühlen
Mühle mit 2 Mahlgängen, noch in Betrieb.
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Ziegenhain, S. 103.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kranzmühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4653_kranzmuehle> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4653