Knöppelsmühle

Die Lage von Knöppelsmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
10,5 km westlich von Treysa.
Lage und Verkehrslage
750 m südöstlich von Sachsenhausen. Mühlengehöft auf dem linken Ufer des Katzenbachs.
Ersterwähnung
1614
Siedlungsentwicklung
1639 lag die damals landgräfliche Pachtmühle wüst (Milbradt S. 208).
Historische Namensformen
- Kuppelsmühl (um 1614) [Dilich Tafel XVI]
- Knöppelsmühl
- Knöppelsmühle
- Kuppelsmühle
- Knöppels-Mühle
- Knöpfelsmühle [Niveaukarte Kurfürstentum Hessen 1840-1861]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3507767, 5643895
UTM: 32 U 507690 5642077
WGS84: 50.930278° N, 9.109424° O
Statistik
Ortskennziffer
63400607001
Einwohnerstatistik
- 1639: wüst (Milbradt S. 208).
- 1885: 1 Wohnhaus mit 10 Bewohnern.
Verfassung
Altkreis
Ziegenhain
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1776 gehörte die Mühle eigentümlich dem Johann Göhl; sie verfügte damals über Mahl- und Schlaggang (oberschlächtig).
Wirtschaft
Mühlen
1776 verfügte die Mühle über Mahl- und Schlaggang (oberschlächtig).
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Ziegenhain, S. 102.
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 291.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Knöppelsmühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4651_knoeppelsmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4651