Bornburg

Siedlung
Ortstyp
Burg
Lagebezug
2,5 km nordöstlich von Frankfurt am Main
Lage und Verkehrslage
Im Günthersburgpark des Frankfurter Stadtteils Nordend-Ost.
Burgtyp: Wasserburg; Allod; Gutshof
Laufzeit: (13./14. Jh.) - Ende 19. Jh.
Besitzgeschichte: Zahlreiche Besitzwechsel im Frankfurter Patriziat. 1306: Urkundliche Ersterwähnung; Kulman Weiß von Limburg als Besitzer des Hofes Bornheim. 1490: Der PatrizierJohann von Glauburg kaufte die Bornburg; fortan "Glauburger Hof". 1690: Der Frankfurter Bürger Johann Jakob Günther kaufte den Hof von Johann Christian Banz von Eyßeneck und ließ die nach ihm benannte Günthersburg errichten.
1837: Freiherr Karl Meyer von Rothschild erwarb die Hofanlage. 1891: Schloss wurde Eigentum der Stadt Frankfurt
Burggeschichte: Ende des 14. Jahrhunderts gewährte der damalige Besitzer des Hofes - Junge Wisse - der Reichsstadt Frankfurt das Öffnungsrecht sowie das Vorverkaufsrecht (eventuell wurde die Öffnung nach dem Besitzwechsel auch nur bestätigt; folgende Besitzer des Hofes mussten dieselben Rechte gewähren). 1552: Während der Belagerung der Reichsstadt Frankfurt durch den protestantischen Fürstenbund wurde der befestigte Hof während der Belagerung Frankfurts niedergebrannt.
Baugeschichte: Mit dem Erwerb des Hofguts durch die Familie Rothschild wurde das umliegende Land zur Parkanlage umgebaut. Die bereits baufällige und teilweise abgebrochene Hofanlage wurde vollständig abgerissen und ein neues Schloss errichtet. Ende 19. Jh. / Anfang 20. Jh.: Das Schloss der Familie Rothschild wurde abgebrochen. Lediglich die Parkanlage und die Orangerie blieben erhalten.
Baubeschreibung: Nach bildlichen Quellen aus dem 19. Jahrhundert handelte es sich um ein mehrstöckiges Festes Haus mit Wassergraben und zwei Eingängen, die durch Zugbrücken gesichert waren.
Abgang: In der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts (1827 und 1840) abgebrochen.
Erhaltungszustand: Keine Baureste
Historische Namensformen
- Ossenau
- Glauburger Hof
- Günthersburg
- Güntersburg [Karte der Umgegend von Frankfurt (ca. 1865)]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3478899, 5554899
UTM: 32 U 478833 5553117
WGS84: 50.12991° N, 8.703843° O
Statistik
Ortskennziffer
41200080901
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bornburg, Frankfurt am Main“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/461_bornburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/461




