Gunzelrode

Die Lage von Gunzelrode im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
10 km südöstlich von Neukirchen.
Lage und Verkehrslage
Wüste Siedlung auf der Grenze der Gemarkungen von Ottrau und Görzhain am Leutschwasser nahe dem heutigen Forsthaus Görzhain; Flurname Guntzenrodt; das Guntzell Rodt Gud (1721).
Ersterwähnung
1364/67
Letzterwähnung
1459
Siedlungsentwicklung
Wüstung vor 1459;
Flur 1459 wie auch 1579 von Görzhain aus bebaut.
Historische Namensformen
- Guntzilnrode (1364/67) [S 635 ZU I]
- Gunzengerade
- Günzelrode
Bezeichnung der Siedlung
- wustenung 1459 (Historisches Ortslexikon KurhessenS. 191)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3530100, 5629300
UTM: 32 U 530014 5627488
WGS84: 50.798354° N, 9.425889° O
Statistik
Ortskennziffer
63402004002
Einwohnerstatistik
- Vor 1459: wüst.
Verfassung
Altkreis
Ziegenhain
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1364/67 gehen gräflich-ziegenhainische Einkünfte von Hufe und Wüstung zu Gunzelrode an die Schlossküche in Ziegenhain.
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gunzelrode, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4597_gunzelrode> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4597