Albrechterode

Wüstung · 310 m über NN  
Gemarkung
Spieskappel
Gemeinde
Frielendorf
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

9 km nordöstlich von Schwalmstadt

Lage und Verkehrslage

Wüste Dorfstelle auf einem nach Norden abfallenden Feldrücken im Quellbereich des Warmbachs am Rande des Staatsforsts Frielendorf zu lokalisieren; Flurname Albrechterode

Ersterwähnung

1197

Letzterwähnung

1522

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • curia (1361)
  • wustenunge (1522)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3522896, 5646110
UTM: 32 U 522813 5644291
WGS84: 50.949787° N, 9.324758° O

Statistik

Ortskennziffer

63400413001

Verfassung

Verwaltungsbezirk

Altkreis

Ziegenhain

Gericht

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Spieskappel, Kloster1197 besitzt Kloster Spieskappel Albrechterode und Heuern
  • 1235 gehört Albrechterode zu den Spieskappeler Höfen, denen Landgraf Konrad von Thüringen ihre Freiheit bestätigt.
  • 1261/1273 wird Albrechterode als seit 18 Jahren wüst liegendes Allod (Vorwerk) bezeichnet.
  • 1361 ist Albrechterode besiedelt; der Hof wird von Landsiedeln des Klosters bebaut.
  • 1522 wird Albrechterode als eine dem Kloster eigene Wüstung bezeichnet; die Ländereien wurden damals von Pächtern aus Frielendorf und Spieskappel bebaut.

Zehntverhältnisse

1261/1273 verkaufen die von Holzheim den Zehnten zu Albrechterode, den sie von Graf Gottfried von Reichenbach zu Lehen besaßen, der seinerseits von Kloster Hersfeld damit belehnt war. 1272 schenkt Hersfeld den Zehnten in Albrechterode zusammen mit dem halben Zehnten zu Obergrenzebach dem Kloster Spieskappel.

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Albrechterode, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4521_albrechterode> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4521