Kranforstmühle
Wüstung
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Ersterwähnung
1313
Letzterwähnung
1450
Historische Namensformen
- Kranforste, zume (1313) [Staatsarchiv Marburg Urkunden Fritzlar]
- Kraynvorstmule, de (um 1340)
- Kranvorstmule (um 1340)
- Cranvorstemule, de (um 1360)
- Cranvorstemole (um 1360)
- Cranforstmole, de (um 1390)
- molendinum Cranforst (um 1390)
- Kranforsthe (14. Jahrhundert)
- Kraenforstmole (um 1450)
- Craenforst (um 1450)
- Kranforst-Mühle
Bezeichnung der Siedlung
- Mühle
Statistik
Ortskennziffer
63402509004
Verfassung
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1313: Die Gebrüder von Falkenberg übergeben dem Stift Fritzlar ihre Kranforstmühle.
- Um 1340 und noch um 1450: Stift Fritzlar erhält Einkünfte von der Kranforstmühle gestiftet.
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kranforstmühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4476_kranforstmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4476