Schloss Karlshof

Die Lage von Karlshof im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Schloss
Lagebezug
5,5 km südöstlich von Fritzlar
Lage und Verkehrslage
Am West-Rand von Wabern. Geschichte: Ursprünglich landgräflich, später kurfürstlich-hessischer Besitz, 1866: Preußen. Seit 1885: Erziehungsheim für Jungen (Landeserziehungsheim). 1933: zeitweilig Sammellager für Juden und Konzentrationshäftlinge. Baugeschichte: 1701-1704: Unter Landgraf Karl durch den Hofbaumeister Gisler erbaut. Um 1770 durch Simon Luis du Ry erweitert. 1828: Renovierung.
Ersterwähnung
1701
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3524011, 5663327
UTM: 32 U 523927 5661501
WGS84: 51.104501° N, 9.341762° O
Statistik
Ortskennziffer
63402509003
Verfassung
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Nachweise
Literatur
- Dehio, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hessen I, S. 905
- Historisches Ortslexikon Fritzlar-Homberg, S. 171
- Woringer, Schloß Wabern, in: Hessischer Gebirgsbote 29 (1921)
- Lutze (Mitarb.), Fürstliches Jagen. 16 Farbtafeln von J. H. Tischbein d. Ä. (von der landgräflichen Falkenjagd aus Jagdschloß Wabern), 1990
- Breiding, Jagdschloss Wabern, in: Knüll-Gebirgsbote 2 (2011), S. 13-14
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Karlshof, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4457_schloss-karlshof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4457