Am Walde

Siedlung · 260 m über NN  
Gemarkung
Homberg (Efze)
Gemeinde
Knüllwald
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Siedlung

Lagebezug

6 km südöstlich von Homberg (Efze)

Lage und Verkehrslage

Genaue Lage unbekannt; Gericht im ehemaligen Amt Homberg, in dem Remsfeld eine zentrale Rolle spielte (hier lokalisiert).

Ersterwähnung

1350

Letzterwähnung

1821

Historische Namensformen

  • walde, uz dem (1338 / um 1350) (Helbig Nr. 9)
  • Walde, gerechte, vor dem (1376)
  • walde, iurisdictio, uz dem (14. Jahrhundert)
  • Walda, Der Stuel , am (1575/85)
  • Walde, am

Bezeichnung der Siedlung

  • Gericht

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3532910, 5651989
UTM: 32 U 532823 5650168
WGS84: 51.002148° N, 9.467786° O

Statistik

Ortskennziffer

63401100001

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Amt Homberg

Altkreis

Fritzlar-Homberg

Gericht

  • 1537 und später: (Land-)Gericht im Amt Homberg
  • 1821 im Justizamt Homberg aufgegangen.
  • Niederes und peinliches Gericht Hessen.
  • 1604 tagten zu Remsfeld ein Michaelis- und zu Homberg ein Walpurgisgericht des Landgerichts am Walde.
  • 1778 wird der Grebenstuhl Walde auch Grebenstuhl Remsfeld genannt.
  • Vor 1697 und später wohnte der Obergrebe des Gericht am Walde in Remsfeld.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1338 / um 1350 haben die von Homberg einen Zins aus dem Walde als landgräfliches Burglehen zu Homberg.

Wirtschaft

Mittelpunktfunktion

1537: Zubehör Nieder-Beisheim, Welferode, Remsfeld, Reddingshausen, Schellbach, Appenfeld, Hülsa, Leuderode, Rückersfeld, Allmuthshausen, Rodemann, Hof Basfeld, Wüstung Rosbach, Holzhausen
1587: Remsfeld, Völkershain, Reddingshausen, Basfeld, Relbehausen, Rodemann, Allmuthshausen, Waßmuthshausen, Schellbach, Appenfeld, Hülsa, Hergetsfeld, Steinboß, Leuderode, Ober- und Nieder-Beisheim, Weiferode, Holzhausen, Freudenthal, Roppershain
1742: Remsfeld, Reddingshausen, Appenfeld, Rodemann, Allmuthshausen, Schellbach, Hof Basfeld, Nieder-Beisheim, Welferode, Relbehausen, Holzhausen, Hergetsfeld, Hülsa, Rückersfeld, Steindorf, Leuderode, Waßmuthshausen, Kloster St. Georg

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Am Walde, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4315_am-walde> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4315