Pelzmühle

Mühle · 197 m über NN  
Gemarkung
Homberg (Efze)
Gemeinde
Homberg (Efze)
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

1,5 km südwestlich von Homberg (Efze).

Lage und Verkehrslage

Unterhalb des Sondersiechenhauses Sankt Wendel (s. d.).

Ersterwähnung

1537

Siedlungsentwicklung

1902: Aufgabe des Mahlbetriebs, seitdem nur noch Wohnhaus der genannten Familie.
Letzter Beltzmüller August Schade.

Historische Namensformen

  • molen bunder den guten Leutenn (1537) [Staatsarchiv Marburg S 388 folio 23]
  • Möln bunder denn gutten Leutten (1574)
  • Mohl untter denn Sondersiechen, ein (1587)
  • Peltzmuller (1660)
  • Peltzmüller (1665)
  • Pelz-Mühle

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3527330, 5654359
UTM: 32 U 527245 5652537
WGS84: 51.023743° N, 9.388473° O

Statistik

Ortskennziffer

63400906009

Verfassung

Altkreis

Fritzlar-Homberg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1537: Dem Landgrafen dienstpflichtig (Wildbretfuhren von Homberg nach Kassel mit den Müllern von Berge und Hebel). Beständer: Konrad Swin.
  • 1571: Mühlengeschoß an Stadt Homberg. Mühlenbann: Gemarkung Waßmuthshausen. Beständer: Jost Stein,
  • 1582-1617: Bürgermeister Johann Rübenkönig,
  • 1637: Johann Schrenkeleib,
  • 1660: Christian Gutheil,
  • 1665: Georg Gutheil,
  • 1676: Elisabeth, Witwe des Christian Gutheil,
  • 1686: Jakob Oberthier aus Eschwege,
  • 1690: Anrold Metz,
  • 1691: Johann Heintze,
  • 1692: David Schmaltz,
  • 1696: Johann Heinrich Metz,
  • 1703: Johann Christian Metz,
  • 1708: Johann Krug aus der Neustädter Mühle-Kassel,
  • 1721: Johann Henrich König, Eigentümer,
  • 1780: Bürgermeister Julius Henrich Krug,
  • 1833: Konrad Krug
  • um 1892: Carl Daniel Schade, danach Familienbesitz
  • 1970: Verkauf durch die Familie Schade an die Stadt Homberg

Nachweise

Literatur

  • Historisches Ortslexikon Fritzlar-Homberg, S. 241 f.
  • E. Kaiser, Aus der Geschichte der Homberger Mühlen. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, Neue Folge 80 (1969), S. 85 f.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Pelzmühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4194_pelzmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4194