Untermühle

Mühle · 254 m über NN  
Gemarkung
Niederbeisheim
Gemeinde
Knüllwald
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

8,2 km östlich von Homberg (Efze).

Lage und Verkehrslage

Am Nordwest-Rand von Nieder-Beisheim.

Ersterwähnung

1537

Siedlungsentwicklung

1948: Turbineneinbau.
1965: Stillegung des Mahlbetriebs.

Historische Namensformen

  • understen Molen, pober der (1537) [Staatsarchiv Marburg S 388 folio 116]
  • Untermühle (1771)
  • Unter-Mühle
  • Mühle, Unter-

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3536670, 5656428
UTM: 32 U 536581 5654605
WGS84: 51.041821° N, 9.521798° O

Statistik

Ortskennziffer

63401109005

Verfassung

Altkreis

Fritzlar-Homberg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Beständer:
  • 1537: Anna Freischlich,
  • 1639: Heinrich Wigands Witwe Elisabeth,
  • 1676: Hans Heinrich Wigand,
  • 1687: Schweitzer,
  • 1695-1730: Johann Heinrich Schweitzer,
  • 1730-35: Martin Schweitzer,
  • 1735-37: dessen Witwe Elisabeth.
  • Durch deren Heirat 1737-79 (?): Christoph Bachmann.
  • Dann wieder (1771): Johann Adam Schweitzer,
  • 1779: Müller Kitz,
  • 1788: Leonhard Möller,
  • 1804: dessen Sohn Leonhard Möller,
  • 1836: Einheirat Daniel Prüßing,
  • 1862: dessen Schwiegersohn Heinrich Austermühl,
  • 1865: Verkauf an Paul Bellhausen,
  • 1876: Erbengemeinschaft Bellhausen.
  • Dann Verkauf an Johann Fränkell.
  • Seit den 80er Jahren des 19. Jahrhundert bis heute Familie Braun (Stand 1980).

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Untermühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4152_untermuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4152