Obermühle
Mühle · 245 m über NN
Gemarkung
Jesberg Gemeinde
Jesberg Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Obermühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
10 km nordwestlich von Treysa.
Lage und Verkehrslage
Im Westen des Ortes Jesberg, oberhalb der Mutzenmühle.
Ersterwähnung
1590
Letzterwähnung
1842
Siedlungsentwicklung
Vor 1590 Blechhammer.
1591 als Mahlmühle errichtet.
Historische Namensformen
- new zugerichte Muehlen (1591) [Staatsarchiv Marburg Kammernachtrag Jesberg 4441]
- Neumühle (1613)
- Herrenmühle (1663)
- neue Mühle (1680)
- Obermühle (1682)
- Herrenmühle, unter der (1711)
- Ober-Mühle
- Mühle, Ober-
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3509257, 5651299
UTM: 32 U 509179 5649478
WGS84: 50.99681° N, 9.130805° O
Statistik
Ortskennziffer
63401004010
Verfassung
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1657: Hartmann Streng erhält die Mühle zu Jesberg von den von Linsingen.
- Beständer:
- 1679-80: Wilhelm Köding,
- ab 1680: Heinrich Ruhland, Müller der herrschaftlichen Mühle.
- 1721 stirbt Johann Haucke, Kornmüller.
- 1764: Johann Adam Haucke, Herrenmüller.
- 1769: Konrad Roesen, Mutzenmüller.
- 1787: Konrad Dönch, Mutzenmüller.
- 1780-1818: Michael Lembach.
- 1801-22: Johann Serth, Mutzenmüller.
- 1805-24: Hermann Damm, Erbleihmüller.
- 1840-42: Johann Riehs, Handmüller.
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Fritzlar-Homberg, S. 221.
- Festschrift Bürgerhaus Jesberg (1974).
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Obermühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4149_obermuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4149