Burg Densberg

Burg · 284 m über NN  
Gemarkung
Densberg
Gemeinde
Jesberg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

Am südwestlichen Ortsrand von Densberg unweit westlich der Kirche - von dieser mit einem Halsgraben abgetrennt - gelegen (Flurname: 'Die alte Burg').

Lage und Verkehrslage

Ehemalige kleine Burgstelle auf einem kräftigen, nach Westen in das Gilsa-Tal vorspringenden, steilhängigen Sporn, durch einen breiten Halsgraben im Osten von dem weitläufigen Vorburggelände (mit Kirche und ehemaligem Gutshof) abgetrennt.

Ersterwähnung

1085

Letzterwähnung

1506

Historische Namensformen

  • Densberg [Näheres siehe dort]

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3506362, 5650734
UTM: 32 U 506285 5648914
WGS84: 50.991771° N, 9.089557° O

Statistik

Ortskennziffer

63401001004

Verfassung

Altkreis

Fritzlar-Homberg

Herrschaft

  • 1085: Mainz besitzt Burg Densburg.
  • 1197-1200: castellani
  • 1232: zerstört
  • 1346 oder 1367: neu erbaut. Mainzer Lehen der von Falkenberg
  • 1350: erneute Zerstörung nach Eroberung durch Hessen in Fehde mit Mainz. Neuerlicher Aufbau durch die von Grüßing.
  • 1354: Vereinbarung der Niederreißung, die 1355 erfolgte.
  • 1359: Erzbischof Gerlach von Mainz erlaubt Johann von Falkenberg genannt Grüßing den Bau einer Burg im Dorf Densberg und macht ihn zum Erbburgmann von Densberg.
  • 1427: Ein Teil der Densburg durch Erbgang im Besitz der von Dernbach.
  • 1450: Elsa von Linsingen, geborene von Falkenberg tritt ihren Teil an Hans von Falkenberg ab.
  • 1455: Streit zwischen von Dernbach und von Falkenberg
  • 1458: Hans von Urff trägt Burg Densburg als hessisches Lehen.
  • 1483: Heinrich von Urff verkauft die Densburg an Landgraf Wilhelm.
  • 1489: Landgraf Wilhelm überträgt die Densburg an Hermann Huhn von Elkershausen, Amtmann zu Schönstein.
  • 1506: Landgraf Wilhelm versetzt die Densburg an Otto Hund. Danach Verfall

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Densberg, Burg, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4053_burg-densberg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4053

Die Lage von Densburg im Orthofoto