Bobenhausen

Die Lage von Bobenhausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
9,5 km südlich Fritzlar
Lage und Verkehrslage
Im Nordosten der Gemarkung Trockenerfurth beiderseits der Bahnlinie Borken - Zimmersrode; Flurname Bobenhauser Feld, Weg, Wiesen.
Ersterwähnung
1074
Historische Namensformen
- Bobenhusun (1074) [Staatsarchiv Marburg Urkunden Klosterhasungen]
- Bobenhaussen (1456) [XVI]
- Bubenhussen (1461)
- Bobenhausen (1472)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3518371, 5656528
UTM: 32 U 518290 5654705
WGS84: 51.043595° N, 9.260893° O
Statistik
Ortskennziffer
63400115002
Verfassung
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1074: Kloster Hasungen hat Besitz in Bobenhausen.
Hersfeld, Kloster Spieskappel, Kloster 1307: Die von Uttershausen übereignen Hersfelder Lehngüter und Zehnte zu Bobenhausen an Kloster Spieskappel.
Zehntverhältnisse
1456: Jost und Kurt Manichfolder durch Schweder von Westerburg mit einem Viertel des Zehnten zu Bobenhausen belehnt.
1461: Johann Walter, Bürger zu Homberg, durch Schweder von Westerburg mit halbem Zehnten zu Bobenhausen belehnt.
1471: Albert von Rückersfeld, Schöffe zu Homberg, durch Johann von Westerburg mit einem Viertel des Zehnten zu Bobenhausen belehnt.
1472: Herwig Langschenkel durch Johann von Westerburg mit einem Viertel des Zehnten zu Bobenhausen belehnt.
1484: Werner von Westerburg belehnt Johann von Rückersfeld mit einem halben und einem Viertel Zehnten zu Bobenhausen sowie Henne Klüppel, Bürger zu Borken, mit einem Viertel Zehnten zu Bobenhausen.
1489: Werner von Westerburg belehnt Hermann Vachmann mit einem halben Zehnten zu Bobenhausen.
1492: Ludwig von Löwenstein belehnt Henne Klüppel, Bürger zu Borken, und Johann Rückersfeld, Bürger zu Homberg, mit je einem Viertel des Zehnten zu Bobenhausen.
1493: Derselbe belehnt Hermann Vachmann, Bürger zu Wildungen, mit halbem Zehnten zu Bobenhausen.
1651: Zehnter zu Bobenhausen ist hessisches Lehen.
1661: Die von Löwenstein haben hessischen Lehnszehnten zu Bobenhausen inne.
1839: Ablösung des Zehnten zu Bobenhausen.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bobenhausen, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4002_bobenhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4002