Breitingen

Wüstung · 190 m über NN  
Gemarkung
Rotenburg an der Fulda
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

1,4 km südöstlich von Rotenburg an der Fulda.

Lage und Verkehrslage

Ca. 400 m oberhalb der Mündung des Mündersbachs in die Fulda gelegen; Flurbezeichnungen "Wüste Kirche" und "Breitingsrasen", Straßennamen Breitinger Kirchweg

Ersterwähnung

(775-786)

Siedlungsentwicklung

Als Schenkung im "Breviarium Lulli" für um 775 erwähnt.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • villa (9. Jh.; 1298)
  • gud und vorwerg> (1368)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3552375, 5650750
UTM: 32 U 552280 5648929
WGS84: 50.989571° N, 9.74489° O

Statistik

Ortskennziffer

63201807012

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Um 775.: Hessengau in pago Hassorum

Altkreis

Rotenburg

Herrschaft

  • Um 1106 dürfte Breitingen einem hiernach benannten hersfeldischen Ministerialen als Sitz gedient haben.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Hersfeld, Kloster Ab 769-775: Kloster Hersfeld.
  • Blankenheim, Kloster1298 erhält das Kloster Blankenheim u.a. eine Hufe in der Gemarkung Breitingen. Diese verkauft das Kloster ein Jahr später an den Rotenburger Bürger Heinrich Rufus.
  • 1368 veräußert Konrad von Alnhausen sein hersfeldisches Gut und Vorwerk in Breitingen an das Kapitel des Kollegiatstifts [St. Maria] in Rotenburg (Rodinberg) für 45 Mark Silber Rotenburger Währung.

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1517 wird die Kirche als wüst bezeichnet

Pfarrzugehörigkeit

1485 mit Lispenhausen verknüpft, das die Pfarrfunktion von Breitingen im 15. Jh. übernimmt

Patronat

1320 Kloster Blankenheim
1485 bekennen die Meisterin Elisabeth von Drake und der Konvent des Augustinerklosters Blankenheim, dass sie dem Offizial der Propstei St. Peter in Fritzlar den Johann Faber von Rotenburg zur Besetzung der vakanten Pfarrkirche in Breitingen bzw. Lispenhausen präsentiert haben.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Breitingen, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3442_breitingen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3442