Sölzerhöfe

Die Lage von Sölzerhöfe im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gehöftgruppe
Lagebezug
3,5 km östlich von Bad Hersfeld
Lage und Verkehrslage
Unmittelbar nördlich an Sorga im Solztal anschließender und mit diesem verschmelzender Siedlungsbereich, ursprünglich bestehend aus einer Mühle und Höfen
Ersterwähnung
1313
Siedlungsentwicklung
Um 1610 bestehen die Sölzerhöfe aus einem Hof und einer Mühle
Historische Namensformen
- Sulza inferior (1313) [HStAM Best. Urk. 57 Nr. 152]
- Sultza, in (1313) [HStAM Best. Urk. 57 Nr. 153]
- Niddersultz (um 1495) [Ziegler, Reichsabtei Hersfeld, S. 202 Nr. 10]
- Niedern Solz (um 1610) (HStAM Best. S Nr. 369]
- Sultz; Nidersultz (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 16,1]
- Nieder Salzer höfe (1747) (Dorfbuch der Landgrafschaft Hessen-Cassel HStAM Bestand S Nr. 105)
- Sölzer Höfe (1840-1861) [Kurfürstenthum Hessen : Niveau Karte auf 112 Blättern, Kassel 1840-1861; 66: Hersfeld (1 : 25000)]
- Sölzerhöfe (1885)
Bezeichnung der Siedlung
- villa (1313)
Älteste Gemarkungskarte
1871
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3553344, 5637891
UTM: 32 U 553249 5636075
WGS84: 50.873903° N, 9.75681° O
Statistik
Ortskennziffer
63200209004
Einwohnerstatistik
- um 1610: 2 Hausgesessene zum Hof, 1 zur Mühle
- 1628: 2 Hausgesessene zum Hof, 1 zur Mühle
- 1673: 4 Hausgesessene
- 1747: 8 Feuerstätten (Dorfbuch der Landgrafschaft Hessen-Cassel HStAM Bestand S Nr. 105)
- 1885: 10 Gebäude mit 60 Bewohnern
- 1895: 53 Einwohner
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1313: Reichsabtei Hersfeld, Kloster Petersberg, Vogtei Solz
- 1556-71: Reichsabtei Hersfeld, Benediktinerpropstei Petersberg, Gericht Petersberg
- 1610: Reichsabtei Hersfeld, Benediktinerpropstei Petersberg, Gericht Petersberg
- 1651: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt/Gericht Petersberg
- 1747: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt/Gericht Petersberg
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt/Gericht Petersberg
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Gericht Petersberg
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Petersberg
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Gericht Petersberg (zuletzt Landgericht Hersfeld)
Altkreis
Hersfeld
Herrschaft
- Bis zur Auflösung des Stifts Hersfeld und seinem endgültigen Übergang an die Landgrafschaft Hessen 1651 sind die Sölzerhöfe formal in hersfeldischem Besitz. Seit dem 14. Jahrhundert muss sich die Reichsabtei jedoch gegen stetig zunehmende Einflussnahme der Landgrafen von Hessen behaupten. Um 1495 beschwert sich der Abt von Hersfeld wegen hessischer Übergriffe in der Gegend des Seulingswaldes, der Fulda und des Baches Solz. Dabei werden auch die Sölzerhöfe genannt. Die Gerichtsbarkeit ist der Benediktinerpropstei Petersberg bis zum Ende der Stiftszeit zugeordnet. Diese Struktur wird auch in hessischer Zeit beibehalten.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Hersfeld, Kloster Petersberg/Hersfeld, Kloster Kloster Petersberg als Tochterkloster der Reichsabtei Hersfeld. 1313 verkaufen Kurt von Solz und seine Tochter Gisa ihre Güter in Solz dem Propst und Konvent des Klosters St. Petersberg für 26 Pfund Pfennige Hersfelder Währung.
Wirtschaft
Mühlen
Die Sölzerhöfer Mühle wurde mit dem Wasser der Solz bis 1959 durch zwei oberschlächtige Wasserräder betrieben, dann erfolgte der Austausch gegen eine Turbine. Betrieben wurde bis zur Einstellung 1972 eine Mahlmühle mit zwei Walzenstühlen, einem Schrotgang, einem Plansichter und einer Mischmaschine.
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Landkreis Hersfeld-Rotenburg 3, Stadt Bad Hersfeld, S. 413-418
- H. Derr, Die Mühlen des Hermannshofes bei Sorga und deren Besitzer. Mehr als vier Jahrhunderte Mühlengeschichte im Solztal, in: Mein Heimatland 48, Heft 4 (2009), S. 13-16
- Scholz, Wasser- und Windmühlen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, S. 41
- Ziegler, Reichsabtei Hersfeld, S. 320 (Register)
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 447
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sölzerhöfe, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3411_soelzerhoefe> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3411