Burg Landeck

Burg · 452 m über NN  
Gemarkung
Hilmes
Gemeinde
Schenklengsfeld
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

12 km südöstlich von Bad Hersfeld.

Lage und Verkehrslage

1,3 km südlich der Ortsmitte von Hilmes auf einem spornartigen Ausläufer des Landecker Berges im Wald.

Ersterwähnung

1234

Letzterwähnung

1743

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3561068, 5632642
UTM: 32 U 560969 5630828
WGS84: 50.825961° N, 9.865659° O

Statistik

Ortskennziffer

63201903002

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Zum Amt Landeck gehörten 1585 und später die Dörfer und Höfe Dinkelrode, Ehrenthal, Heimboldshausen, Hillartshausen, Hilmes, Kahlhausen, Konrode, Lampertsfeld, Landershausen, Malkomes, Motzfeld, Oberlengsfeld, Ransbach, Rimmrode, Schenklengsfeld, Schenksolz, Thalhausen, Unterweisenborn, Wehrshausen, Wüstfeld und Zimmers.

Altkreis

Hersfeld

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Hersfeld, KlosterKloster Hersfeld.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Landeck, Burg, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3406_burg-landeck> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3406

Fundamente der Burg landeck von Süden, 2010Das Innere der Burg Landeck mit der nördlichen Mauer, 2010Die nördliche Mauer der Burg Landeck (von außen), 2010Die östliche Mauer der Burg Landeck mit Graben (von außen), 2010Die Nordostecke der Burg Landeck, 2010Der sog. Eselsbrunnen unterhalb der Burg Landeck, 2010Der sog. Eselsbrunnen unterhalb der Burg Landeck, 2010Die Lage von Landeck im Orthofoto