Trunsbach
Hof · 284 m über NN
Gemarkung
Niederthalhausen Gemeinde
Ludwigsau Landkreis
Hersfeld-Rotenburg Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Trunsbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
8 km südwestlich von Rotenburg an der Fulda
Lage und Verkehrslage
Südöstlich von Niederthalhausen
Ersterwähnung
1363
Siedlungsentwicklung
Zu Trunsbach gehörte auch der Bereich der Schmidtmühle, die zunächst als Waldschmiede und dann als Eisenhütte fungierte
Historische Namensformen
- Drumspach (1363) [HStAM Best. Urk. 56 Nr. 453]
- Trumspach (1375) [HStAM Best. Urk. 57 Nr. 47]
- Trummesbach (1391)[HStAD Best. B 13 Nr. 73]
- Trumspach (1421) [HStAD Best. B 13 Nr. 127]
- Trunsbach Hammer (1592) [Mercators Karte HStAM Bestand Karten Nr. R II 28]
- Truntzbach (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 14,1]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3546309, 5645155
UTM: 32 U 546216 5643337
WGS84: 50.9398° N, 9.657791° O
Statistik
Ortskennziffer
63201209002
Einwohnerstatistik
- 1821: 2 Häuser mit 14 Seelen
- 1885: 2 Gebäude mit 20 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1747: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Rotenburg (von Riedesel)
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Rotenburg
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Rotenburg
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Ober-Geis
- 1814-1817: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Rotenburg
- 1817-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Neuenstein
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Rotenburg (zu Niederthalhausen gehörig)
Altkreis
Rotenburg
Gericht
- Riedelsches Gericht Ersrode
- 1821: Justizamt Rotenburg
- 1836: Justizamt Rotenburg II
Herrschaft
- Mitte des 14. Jahrhunderts sind herrschaftliche Rechte der Reichsabtei Hersfeld greifbar. In der Folge teilt der Hof das Schicksal von Niederthalhausen im Gericht in der Rohrbach. 1421 gelangen die von Röhrenfurth in den Lehensbesitz. Seit 1432 (zuletzt 1825) werden die von Riedesel von den Landgrafen von Hessen mit dem Gericht in der Rohrbach belehnt. Die Riedesel beziehen hier bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ihren Wohnsitz.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1363 werden Einkünfte in Trunsbach durch Thomas und Gele von Trunsbach an Heinrich von Dorfelden verpfändet
- 1375 verkaufen Johannes Besheim und seine Frau Gela Einkünfte aus ihrem Gut in Trunsbach an Kloster Johannesberg
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Trunsbach, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3402_trunsbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3402