Neuenstein (Hinter-, Nieder-)

Gehöftgruppe · 345 m über NN  
Gemarkung
Saasen
Gemeinde
Neuenstein
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

16 km südöstlich von Homberg (Efze), nordwestlich von Saasen und der Burg Neuenstein.

Lage und Verkehrslage

Im Norden der Gemarkung Saasen.

Ersterwähnung

1591

Siedlungsentwicklung

1928 erfolgt die Auflösung der Domäne Neuenstein und Eingemeindung der Grundstücke nach Saasen.

Historische Namensformen

  • Niederneuenstein
  • Nieder-Neuenstein
  • Hinterneuenstein
  • Hinter-Neuenstein
  • Vorwerk Neuenstein [Niveaukarte Kurfürstentum Hessen 1840-1861]

Bezeichnung der Siedlung

  • 1591: Hof. 1611: Hauß. 1780: Vorwerk
  • Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1962 als Siedlungsplatz genannt (Domäne, Burg, Forsthaus)

Älteste Gemarkungskarte

1828

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3538875, 5643105
UTM: 32 U 538785 5641287
WGS84: 50.921922° N, 9.551813° O

Statistik

Ortskennziffer

63201406003

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1575/1585: Amt Ziegenhain, Gericht von Wallenstein
  • 1719-95: Gericht Neuenstein mit Amt Obergeis vereinigt
  • 1807: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton und Friedensgericht Schwarzenborn
  • 1814: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Obergeis
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Rotenburg
  • 1823: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Homberg
  • 1867: Amtsgericht Hersfeld
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Fritzlar-Homberg
  • 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Altkreis

Fritzlar-Homberg

Gericht

  • 1821: Justizamt Neuenstein
  • 1832: Justizamt Raboldshausen
  • 1867: Amtsgericht Hersfeld

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1591: Philipp Ludwig von Wallenstein erbaut Hof Neuenstein. Seine einzige Enkelin Anna Helene Sophie heiratete Johann Georg Schenk zu Schweinsberg, der Ansprüche auf den Hof erhob. Nach Prozess wurde der Hof den von Wallensteinischen Erben zugesprochen. Nach deren Aussterben 1745 fiel der Hof an Hessen, das an die Schenken eine Abschlagzahlung leistete. Seitdem Staatsgut.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Neuenstein (Hinter-, Nieder-), Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3364_neuenstein-hinter-nieder> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3364