Siegwinden

Gehöftgruppe · 335 m über NN  
Gemarkung
Hermannspiegel
Gemeinde
Haunetal
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

Westlich oberhalb von Hermannspiegel.

Ersterwähnung

1150

Siedlungsentwicklung

Zwischen 1150 und 1156 erstmals belegt.

Historische Namensformen

  • Sickenwinden
  • Sickequinden
  • Sickwinden

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3549589, 5630327
UTM: 32 U 549495 5628514
WGS84: 50.806247° N, 9.702444° O

Statistik

Ortskennziffer

63200801001

Einwohnerstatistik

  • 1895: 3 Häuser mit 16 Bewohnern

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Fürstabtei Fulda, Oberamt Fürsteneck, Gericht Neukirchen
  • 1803-1806: Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda, Fürstentum Fulda, Amt Eiterfeld, Gericht Neukirchen
  • 1806-1810: Kaiserreich Frankreich, Fürstentum Fulda (Militärverwaltung)
  • 1810-1813: Großherzogtum Frankfurt, Departement Fulda, Distrikt Eiterfeld (mit Hermannsspiegel)

Altkreis

Hünfeld

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Fulda, KlosterKloster Fulda.

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Siegwinden, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3344_siegwinden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3344