Kalkobes

Dorf · 231 m über NN  
Gemarkung
Bad Hersfeld
Gemeinde
Bad Hersfeld
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

1,9 km nordwestlich der Altstadt von Bad Hersfeld

Lage und Verkehrslage

Im Geistal.

Ersterwähnung

1180-1200

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3548684, 5638511
UTM: 32 U 548590 5636695
WGS84: 50.879886° N, 9.690693° O

Statistik

Ortskennziffer

63200203011

Einwohnerstatistik

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1400: Reichsabtei Hersfeld, Dechanaigericht bzw. Amt Hersfeld
  • 1651: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Dechaneigericht bzw. Amt Hersfeld
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Stadt und Amt Hersfeld
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Stadt und Amt Hersfeld
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Hersfeld
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Hersfeld
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld
  • 1918: Stadt Hersfeld
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld

Altkreis

Hersfeld

Gemeindeentwicklung

Zum 01.07.1918 Eingemeindung in die Stadt Hersfeld.

Gericht

  • vor 1822: Amt Hersfeld
  • 1822: Landgericht Hersfeld
  • 1850: Justizamt Hersfeld II
  • 1867: Amtsgericht Hersfeld
  • 1879: Amtsgericht Bad Hersfeld

Herrschaft

  • (1180-1200) verleiht Abt Siegfried von Hersfeld den Haferzins in Kalkobes an den Burggrafen Ludwig

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Hersfeld, KlosterKloster Hersfeld.

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

1780 zu Hersfeld

Bekenntniswechsel

Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.

Kultur

Schulen

1910 Volksschule mit zwei Klassen

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kalkobes, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3342_kalkobes> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3342