Wüstfeld

Die Lage von Wüstfeld im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
8,5 km südöstlich von Bad Hersfeld
Ersterwähnung
1388
Weitere Namen
Siedlungsentwicklung
Im Bereich der Gemarkung Raßdorf fanden sich im oberen Abschnitt des Hüttenbachtales Hinweise auf eine Glashütte.
1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Hersfeld-Wippershain.
Historische Namensformen
- Wustinfelde (1367-1388) [Staatsarchiv Marburg, K 249, Bl. 36 v, Nr. 215]
- Wustvelt (1585)
- Wessfeld (1736)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3557265, 5632450
UTM: 32 U 557168 5630636
WGS84: 50.824623° N, 9.811661° O
Statistik
Ortskennziffer
632019140
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 188, davon 124 Acker (= 65.96 %), 27 Wiesen (= 14.36 %), 26 Holzungen (= 13.83 %)
- 1961 (Hektar): 1384, davon 1183 Wald (= 85.48 %)
Einwohnerstatistik
- 1585: 9 Haushaltungen
- 1747: 16 Haushaltungen
- 1885: 232, davon 232 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 307, davon 267 evangelisch (= 86.97 %), 34 katholisch (= 11.07 %)
- 1970: 279
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt Landeck
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Landeck
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Landeck
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Landeck (zuletzt Amt Friedewald)
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Altkreis
Hersfeld
Gemeindeentwicklung
Am 1.8.1972 im Zuge der hessischen Gebietsreform neben anderen Gemeinden als Ortsteil in die Gemeinde Schenklengsfeld eingegliedert.
Gericht
- vor 1822: Amt Landeck
- 1822: Justizamt Friedewald
- 1832: Justizamt Friedewald
- 1833: Justizamt Schenklengsfeld
- 1867: Amtsgericht Schenklengsfeld
- 1879: Amtsgericht Schenklengsfeld
- vor 1945: Amtsgericht Schenklengsfeld
- 1945: Amtsgericht Bad Hersfeld
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Hersfeld, Kloster Ursprünglich war Wüstfeld mit Zubehör Lehen der von Romrod des Klosters Hersfeld, später ging es von Hessen aus (1456-1822).
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1585 nach Schenklengsfeld eingepfarrt.
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich um 1530.
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- 625 Jahre Wüstfeld 1388-2013,
- Denkmaltopographie Landkreis Hersfeld-Rotenburg 2, S. 954 f.,
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 532 (Wüstefeld),
- Fundberichte aus Hessen, 26. Jahrgang, 1986, S. 611 (Klaus Sippel),
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wüstfeld, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3298_wuestfeld> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3298