Gelbachsmühle

Die Lage von Gelbachsmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
15,6 km südöstlich von Homberg (Efze).
Lage und Verkehrslage
1,1 km nordwestlich von Saasen am Arnsbach (Armesbach). Flurname "Am Armesbach".
Ersterwähnung
1611
Siedlungsentwicklung
Auf Dilichs Karte des Gerichts Neuenstein von etwa 1615 (KLB Msc. fol. 264).
Historische Namensformen
- Gelbachsmuhle (1611) [Dilich, Karte Neuenstein]
- Gehlsbachs Mühle (1780)
- Gelbbachsmühle (1825)
- Gelbachs-Mühle
- Kelbachsmühle [Niveaukarte Kurfürstentum Hessen 1840-1861]
Älteste Gemarkungskarte
Älteste Karte: 1828
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3538170, 5643160
UTM: 32 U 538081 5641342
WGS84: 50.922463° N, 9.541793° O
Statistik
Ortskennziffer
63201406001
Einwohnerstatistik
- 1895: 2 Häuser mit 11 Bewohnern.
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- Etwa 1615: Gericht Neuenstein.
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1769: Heinrich Hesse Beständer.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1780 und später: nach Raboldshausen eingepfarrt.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gelbachsmühle, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3255_gelbachsmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3255