Ludwigsau(mühle)

Die Lage von Ludwigsau(mühle) im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
4 km nordöstlich von Bad Hersfeld
Lage und Verkehrslage
700 m östlich von Reilos an der Mündung des Rohrbachs in die Fulda. Die heutige Ludwigsaumühle befindet sich an der Stelle der früheren Burg Ludwigsau.
Siedlungsentwicklung
Die Mühle steht an der Stelle, an der Landgraf Ludwig I. 1416 die Burg "Ludewigsaue" erbauen ließ. Im Rotenburger Salbuch von 1538 war "Lolsawe" eine Mühle des Dorfes Mecklar, die über dem Dorf zu "Lolssawe" an der Rorbach lag. Auf Mercators Karte befand sich "Lodwigsaw" als Mühle am Einfluss des Rohrbachs in die Fulda.
Historische Namensformen
- [...] Landtgrave Ludwigk bauwet den Ludwigstein und Ludwigksawe [...] (1402-1458) [Johannes Nuhn, "Chronica und altes Herkommen" Buch II, Kap. 77-103, in: O. Krafft, Landgraf Ludwig I. von Hessen, S. 705-720, hier S. 714-715, Kap. 93]
- Lolsawe; Lolssawe (1538) [HStAM Best. S Nr. 533]
- Ludwigsaw (1585) [Der ökonomische Staat Landgraf Wilhelms IV., S. 89]
- Lodwigsaw (1592) [Karte von Arnold und Johannes Mercator HStAM Bestand Karten Nr. R II 28]
- Ludwigsauwe (1612) [HStAM Best. Urk. 56 Nr. 2055]
- Ludwichsaumühl (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 16,1]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3552954, 5641776
UTM: 32 U 552859 5639959
WGS84: 50.908858° N, 9.751832° O
Statistik
Ortskennziffer
63201211001
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 8 Bewohnern
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1556-71: Reichsabtei Hersfeld, Benediktinerpropstei Petersberg, Untergericht
- 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Rotenburg, Adelsdorf (Heier von Rosenfeld)
- 1612: Reichsabtei Hersfeld, Dechanaigericht bzw. Amt Hersfeld
- 1651: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Dechaneigericht bzw. Amt Hersfeld
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Stadt und Amt Hersfeld
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Stadt und Amt Hersfeld
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Hersfeld
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Hersfeld
Altkreis
Hersfeld
Herrschaft
- Das Haus Ludwigsau ist 1546 und 1585 hessisches Lehen der Heier von Rosenfeld (Rev.). Obwohl Reilos der Abtei Hersfeld unterstand, war die Mühle landgräflich-hessischer Besitz. Formal erhob aber Hersfeld zwischenzeitlich konkurrierende Ansprüche.
Wirtschaft
Mühlen
Der Antrieb der Mühle erfolgte über ein oberschlächtiges Wasserrad mit dem Wasser des Rohrbach. Die Mühle wird 1739 urkundlich erwähnt und bestand aus einer Schlag- und Mahlmühle, deren Betrieb man 1968 einstellte.
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Landkreis Hersfeld-Rotenburg 2, S. 552 (Ludwigsau-Mühle).
- Scholz, Wasser- und Windmühlen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, S. 119
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 185 (Ludwigsau)
- Ziegler, Reichsabtei Hersfeld, S. 96-100
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 311 (Ludwigsaumühle).
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ludwigsau(mühle), Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3253_ludwigsau-muehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3253