Ulfenmühle
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
6,5 km südöstlich von Rotenburg an der Fulda
Lage und Verkehrslage
400 m westlich von Weiterode an der Mündung der Ulfe in die Fulda
Ersterwähnung
1538
Historische Namensformen
- Ulffen moln (1538) [HStAM Best. S Nr. 533]
- Ulfe muͤl (1592) [Karte von Arnold und Johannes Mercator HStAM Bestand Karten Nr. R II 28]
- Olffenmühl (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 14]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3556213, 5647020
UTM: 32 U 556116 5645201
WGS84: 50.955684° N, 9.798971° O
Statistik
Ortskennziffer
63200312011
Einwohnerstatistik
- 1885: 2 Wohngebäude mit 10 Bewohnern
- 1895: 18 Bewohner
Verfassung
Altkreis
Rotenburg
Gemeindeentwicklung
Die Ulfenmühle und ihre Flur gehören bis 1931 zur Gemarkung Breitenbach und werden dann der Gemarkung Weiterode zugeschlagen.
Wirtschaft
Mühlen
1579 Bannmühle für die Dörfer Breitenbach und Lüdersdorf. Betrieb einer Getreidemühle mit dem Wasser der Ulfe über ein oberschlächtiges Wasserrad bis 1941, dann über Turbine
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ulfenmühle, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3243_ulfenmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3243