Holzheim
Dorf · 325 m über NN
Gemeinde
Haunetal Landkreis
Hersfeld-Rotenburg Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Holzheim im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
9,9 km südlich von Bad Hersfeld
Ersterwähnung
1402
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Heisenstein
- Schnellsbach
- Vackenrode
- Heisenstein (→ Burgen, Schlösser, Herrenhäuser)
- Holzheim, Burg (→ Burgen, Schlösser, Herrenhäuser)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3547330, 5627630
UTM: 32 U 547237 5625818
WGS84: 50.782194° N, 9.670052° O
Statistik
Ortskennziffer
632008020
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 434, davon 198 Acker (= 45.62 %), 31 Wiesen (= 7.14 %), 170 Holzungen (= 39.17 %)
- 1961 (Hektar): 434, davon 150 Wald (= 34.56 %)
Einwohnerstatistik
- 1885: 289, davon 289 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 256, davon 220 evangelisch (= 85.94 %), 36 katholisch (= 14.06 %)
- 1970: 249
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt Hauneck
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Hauneck
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Holzheim
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Hauneck
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Altkreis
Hersfeld
Gemeindeentwicklung
Am 1.8.1972 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil der Gemeinde Haunetal eingegliedert.
Gericht
- vor 1822: Amt Hauneck
- 1822: Landgericht Hersfeld
- 1832: Justizamt Niederaula
- 1867: Amtsgericht Niederaula
- 1879: Amtsgericht Niederaula
- 1932: Amtsgericht Bad Hersfeld
- 1933: Amtsgericht Oberaula (Zweigstelle Niederaula)
- 1943: Amtsgericht Oberaula
- 1945: Amtsgericht Bad Hersfeld
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Hessen, Landgrafen Landgrafschaft Hessen
Kirche und Religion
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 246 f.
- Mitze, Steinköpfe
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 183
- Fundberichte aus Hessen 1996 , S. 440 f. (Sippel) > Burg u. Skelettfund
- Denkmaltopographie Landkreis Hersfeld-Rotenburg 1, S. 313-316
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Holzheim, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3204_holzheim> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3204