Weidenhain

Gehöftgruppe · 229 m über NN  
Gemarkung
Philippsthal (Werra)
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

Östlich von Philippsthal (Werra) nahe der Landesgrenze nach Thüringen.

Lage und Verkehrslage

Dicht am rechten Werra-Ufer.
Entlang der Weidenhainer Straße.

Ersterwähnung

1847

Siedlungsentwicklung

Die Weidenhainer Straße wurde ab 1847 beidseitig bebaut. Meist handelt es sich dabei um von Gärten umgebene Villen.
Hervorzuheben ist zudem eine Druckerei, die den östlichen Abschluss der Gehöftgruppe bildet und teilweise auf thüringischem Gebiet liegt. Durch dieses "Haus auf der Grenze" ging im Kalten Krieg auch die innerdeutsche Grenze bzw. der "Eiserne Vorhang" hindurch.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3572177, 5633482
UTM: 32 U 572074 5631668
WGS84: 50.832234° N, 10.023465° O

Statistik

Ortskennziffer

63201604003

Verfassung

Altkreis

Hersfeld

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Am Eingang der Weidenhainer Straße dankt eine Tafel dem edlen Gründer Weidenhains, Ernst Constantin Landgraf zu Hessen-Philippsthal.

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Weidenhain, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2975_weidenhain> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2975