Sieburg
Burg · 249 m über NN
Gemarkung
Bad Karlshafen Gemeinde
Bad Karlshafen Landkreis
Kassel Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Sieburg im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Burg
Lagebezug
18 km nordöstlich von Hofgeismar
Lage und Verkehrslage
Die Wallanlagen lassen sich zwischen den Fluren Brandenberg und Hühnegraben ausmachen.
Historische Namensformen
- Siburg (1013) (MGH Diplomata Könige 3, Heinrich II. : Bresslau, S. 317)
- Seborch (1345) (UA Herrsch. Schönenberg)
- Seheburg (1554) Helmarsh. Salb.)
- Sewborg (16. Jahrhundert) (Herrmann, Sieburg)
- Hunnengraben [Herrmann, Sieburg]
- Hünengraben [Herrmann, Sieburg]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3533415, 5722624
UTM: 32 U 533328 5720775
WGS84: 51.636993° N, 9.481591° O
Statistik
Ortskennziffer
63300201004
Verfassung
Altkreis
Hofgeismar
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1013 schenkte Heinrich II. den Wald Siburg an das Kloster Helmarshausen.
Nachweise
Literatur
- Herrmann, Sieburg;
- Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 28.
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 442-443.
- MHG 1863 Nr. 10, S. 20; 1865 Nr. 18/19, S. 8; 1866 Nr. 20, S. 1f.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sieburg, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2927_sieburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2927