Lobesrode

Wüstung  
Gemarkung
Sankt Ottilien
Gemeinde
Helsa
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

15 km südöstlich von Kassel, 7 km nordwestlich von Hessisch Lichtenau

Lage und Verkehrslage

Zur Lokalisierung des Ortes gibt es unterschiedliche Ansätze, hier sei auf die Ausführungen von Klaus Sippel verwiesen. Ihmzufolge befand sich die Wüstung Lobesrode 0,3 km nordöslich der Ortsmitte von St. Ottilien im Wiesengelände. Zur dazugehörigen Kapelle s. St. Ottilienberg, zu dem nur einmal erwähnten Klein-Lobesrode

Ersterwähnung

1216

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • curia (1291)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3545560, 5676429
UTM: 32 U 545468 5674598
WGS84: 51.220958° N, 9.651072° O

Statistik

Ortskennziffer

63301203001

Frühere Ortskennziffer

63302403011

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • undatiert: Amt Neustadt Kassel

Altkreis

Kassel

Herrschaft

  • Das Stift Kaufungen besitzt hier alle Obrigkeit außer dem Halsgericht. 1353 wird ihm von den Landgrafen die Errichtung einer eigenen Schäferei in den Dörfern Wickenrode, Helsa, Eschenstruth, Lubisrode und Wellerode gestattet. Diese werden daher auch als Kaufunger Stiftsdörfer bezeichnet.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Neben dem Stift Kaufungen hat das Kloster Hardehausen 1291 einen Hof Besitz im Lobehausen

Zehntverhältnisse

1216 überträgt die Äbtissin des Klosters Kaufungen dem Kloster Hardehausen einen Zehnten in Lobesrode

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1453 wird die Kirche dem Kloster Kaufungen.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lobesrode, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2922_lobesrode> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2922