Rosbach

Wüstung  
Gemarkung
Eschenstruth
Gemeinde
Helsa
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

14,5 km südöstlich von Kassel

Lage und Verkehrslage

1 km nordwestlich von Eschenstruth gelegen; Flurbezeichnung In der Rosbach

Ersterwähnung

1148-1154

Siedlungsentwicklung

Ab 1539 als Wüstung bezeichnet (Kasseler Salb. 329)

Vorbemerkung Historische Namensformen

In der Literatur gibt es bei der Zuweisung früher Quellenbelege Verwechslungen mit dem Ort Rösebeck (Stadt Borgenteich). Vgl. hierzu den entsprechenden Artikel in: Ortsnamen Kreis Höxter, S. 309-310.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3545455, 5677598
UTM: 32 U 545363 5675767
WGS84: 51.231473° N, 9.649717° O

Statistik

Ortskennziffer

63301201004

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • undatiert: Kasselisches Amt Neustadt

Altkreis

Kassel

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Mitte des 12. Jahrhunderts überlässt Herzog Heinrich von Sachsen den Mönchen von Hardehausen aus seiner Erbschaft u.a. zwei den Wert von jährlich 20 Schillingen einbringenden Hufen in Rosbach.
  • 1199 verkaufen die Ministerialen von Röhrenfurt Rosbach an das Kloster Hardehausen, welches die umstrittenen Güter dem Kloster Kaufungen überlässt.

Zehntverhältnisse

1189 bezeugt die Äbtissin Beatrix von Kaufungen, dass ihr Ministeriale Mengenward dem Kloster Hardehausen den Zehnten einer im unteren Teil des Dorfes gelegenen Hufe übereignet hat.

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rosbach, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2916_rosbach> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2916