Kalenberg

Sonstiges · 265 m über NN  
Gemarkung
Knickhagen; Rothwesten
Gemeinde
Fuldatal
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Sonstiges

Lagebezug

8 km nordöstlich von Kassel

Lage und Verkehrslage

Gericht im Amt Ahna, das im 18. Jahrhundert aus den Dörfern Knickhagen und Rothwesten bestand (Engelhard, Erdbeschreibung der hessischen Lande casselischen Antheiles 1: Niederfürstentum). Zur Veranschaulichung werden hier die beiden 2,7 km auseinander liegenden Siedlungen mittig lokalisiert.

Ersterwähnung

Mitte 15. Jahrhundert

Letzterwähnung

1773

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3538030, 5695438
UTM: 32 U 537941 5693599
WGS84: 51.392361° N, 9.545319° O

Statistik

Ortskennziffer

63300902004

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Gericht im Amt Ahna

Altkreis

Kassel

Gericht

  • Gericht im Amt Ahna:
  • Im 18. Jahrhundert bestand es aus den Dörfern Knickhagen und Rothwesten (Engelhard)

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Vor der Mitte des 15. Jahrhunderts hessisches Lehen der Hase. Mitte des 15. Jahrhunderts hessisches Lehen der Hacke.
  • Dann hessisches Lehen der von Kalenberg. 1773 verkauften es die von Kalenberg an Hessen (Landau, Beschreibung des Hessengaues, S. 78).

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kalenberg, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2855_kalenberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2855