Hiddesen

Wüstung · 309 m über NN  
Gemarkung
Breuna
Gemeinde
Breuna
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

9,5 km nordöstlich von Wolfhagen

Lage und Verkehrslage

1,5 km südöstlich von Breuna in der Flur Hiddiser Kirche (hier lokalisiert). Darum herum findet man im HLGL-Flurnamenverzeichnis der 1930er Jahre noch als Hinweis auf die ehemals zugehörige Gemarkung die Fluren Hiddiser Ecke, Untern Hiddiserfeld und Obern Hiddiserfeld.

Ersterwähnung

952

Letzterwähnung

1559

Siedlungsentwicklung

Um die Wüstung mit ihrer Kirche stößt man im HLGL-Flurnamenverzeichnis der 1930er Jahre noch auf die Fluren Hiddiser Ecke, Untern Hiddiserfeld und Obern Hiddiserfeld, die auf die alte Gemarkung hinweisen.

Vorbemerkung Historische Namensformen

Bei den Belegen vor 1200 ist nicht sicher zu entscheiden, ob sie sich auf diesen Ort beziehen. In Frage kommen auch Hidessen II, ca. 2,5 km westlich Peckelsheim (Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen; vgl. hierzu den entsprechenden Artikel in: Ortsnamen Kreis Höxter, S. 189-190) und Heddenhusen, unsicher. ca. 1 km nordöstlich Lichtenhagen (Kreis Göttingen, Niedersachsen, vgl. hierzu den entsprechenden Artikel in: Ortsnamen Kreis Göttingen, S. 183-184)

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3514682, 5697151
UTM: 32 U 514602 5695312
WGS84: 51.408841° N, 9.209951° O

Statistik

Ortskennziffer

63300401001

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Anfang 9. Jahrhundert: in provincia Hassorum
  • undatiert: wüst im Gericht Schartenberg

Altkreis

Wolfhagen

Gericht

  • wüst im Gericht Schartenberg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Fulda, KlosterAngeblich hatte das Kloster Fulda Besitz in Hiddesen.
  • 1326 verpfänden zwei Brüder von der Malsburg den Brüdern des Johanniterordens zu Wiesenfeld Einkünfte u.a. in Hiddesen.

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • Im HLGL-Flurnamenverzeichnis der 1930er Jahre findet man von der Wüstung noch den Flurnamen Hiddiser Kirche (hier lokalisiert).

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hiddesen, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2828_hiddesen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2828