Großenhof

Die Lage von Großenhof im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
9,5 km südöstlich von Wolfhagen
Lage und Verkehrslage
Ursprünglich war mit dem Großenhof ein Hofareal gemeint, das sich östlich von Martinhagen befand, mit es 1896 vereinigt wurde, wodurch sich die neue Ortsgemarkung um ein Drittel vergrößerte. Heute findet sich dort noch die Bezeichnung Meierhof.
Ersterwähnung
1470
Historische Namensformen
- Großenhof (1535, 1539) [Abschrift 1710 HStAM Bestand 17 c Nr. 1061]
- Der Hoff (1585) [Der ökonomische Staat, S. 78]
- Grossenhof (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 1]
- Grossenhof (1926) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 185]
- Maierhof (1930er) [Flurname]
- Meierhof (2007) [Straßenname auf Liegenschaftskarte]
Bezeichnung der Siedlung
- Gehöftgruppe
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3520321, 5683689
UTM: 32 U 520239 5681855
WGS84: 51.287668° N, 9.290228° O
Statistik
Ortskennziffer
63302305001
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 120, davon 88 Acker (= 73.33 %), 25 Wiesen (= 20.83 %), 0 Holzungen
Einwohnerstatistik
- 1747/48: 1 Schäfer, 1 Steinbrecher, 1 Wasenmeister
- 1885: 200, davon 200 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1895: 30 Häuser mit 171 Einwohnern
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1585: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Ahna
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Hoof
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Wilhelmshöhe
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Kassel
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Kassel
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Kassel
- 1896: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Wolfhagen (seitdem mit Martinhagen vereinigt)
Altkreis
Wolfhagen
Gemeindeentwicklung
1.4.1896: erfolgte die Ausgliederung von Großenhof aus dem Landkreis Kassel in den Landkreis Wolfhagen und die Zusammenlegung mit Martinhagen.
Gericht
- bis 1822: Amt Ahna
- 1822: Landgericht Kassel
- 1850: Justizamt Kassel II
- 1867: Amtsgericht Kassel II
- 1879: Amtsgericht Kassel
- 1896: Amtsgericht Zierenberg
Herrschaft
- Seit 1470 (u.a. 1585) als landgräfliches Lehen denen von Dalwigk gehörig
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Ursprünglich ein Hof derer von Dalwigk, der seit 1470 hessisches Lehen war.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1872: Zur Pfarrei Martinhagen gehörig (Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 250)
Nachweise
Literatur
- Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 250
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 185 (Grossenhof)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Großenhof, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2752_grossenhof> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2752