Eckhausen

Wüstung  
Gemarkung
Trendelburg
Gemeinde
Trendelburg
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

9 km nordöstlich von Hofgeismar

Lage und Verkehrslage

Wüst bei Trendelburg, in der Nähe von Exen vermutet

Ersterwähnung

vor 1220

Letzterwähnung

Anfang 14. Jahrhundert

Weitere Namen

Ekhausen

Siedlungsentwicklung

Im Trendelburger Salbuch 1455 [HStAM Bestand S Nr. 583] wird der Ort nicht mehr genannt.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • Wordden (1544) [Hausstätte]

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3531179, 5714152
UTM: 32 U 531093 5712306
WGS84: 51.560978° N, 9.448542° O

Statistik

Ortskennziffer

63302508010

Einwohnerstatistik

  • Anfang 14. Jahrhundert: 2 Bewohner angeführt

Verfassung

Altkreis

Hofgeismar

Herrschaft

  • Eckhausen gehört Anfang des 13. Jahrhunderts zu der Grafschaft, die von den Grafen von Dassel an die Herren von Schönenberg kommt. Zahlreiche Güter tauchen im ältesten Lehnsbuch der Edelherren auf. 1429 erwirbt Landgraf Ludwig I. von Hessen in Verbindung mit der Herrschaft Schöneberg auch Eckhausen.

Besitz

Zehntverhältnisse

Seit dem 13. Jahrhundert haben die Herren von Schöneberg den Zehnten in Eckhausen inne, Anfang des 15. Jahrhunderts ist er als Afterlehen an Hofgeismarer Bürger ausgetan.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eckhausen, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2699_eckhausen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2699